Feuerwehr Paunzhausen
Schulstr. 15
85307 Paunzhausen
08444/7720



1. Kommandant:

Maximilian Kreidler


Tel.: 0176/70632946
(Bild später)

maximilian.kreidler@feuerwehr-paunzhausen.de


2. Kommandant:

Korbinian Lohner


Tel.: 0176/92608903
(Bild später)

korbinian.lohner@feuerwehr-paunzhausen.de



Gerätewart: (auch Atemschutz)

Josef Geyer junior

Handy Nr. 0151/21512253
josef.geyer@feuerwehr-paunzhausen.de

Stefan Maslowski

Handy Nr. 0151/56911267



Jugendwart:

Josef Geyer junior

Handy Nr. 0151/21512253
josef.geyer@feuerwehr-paunzhausen.de

Fabian Nadler

Handy Nr. 0160/6422484

______________________________________________________________________

Mannschaftsfoto



______________________________________________________________________
Die Gemeinde Paunzhausen liegt im westlichen Teil des Landkreises Freising.
Zum Stand 01.01.2020 gibt es 52 aktive Frauen und Männer in der Feuerwehr Paunzhausen. Davon sind 17 auch als First Responder tätig.

Führungsdienste:


Die Feuerwehr Paunzhausen besteht aus 3 Gruppen mit je einem Gruppenführer und einer Jugendgruppe.

weitere Funktionen:


14 Atemschutzgeräteträger
13 Maschinisten
2 Geräte- und Atemschutzwarte
2 Jugendwarte
17 First Responder (teilweise ohne FW Ausbildung)


Neuigkeiten:


19.09.2020

Freiwillige Feuerwehr Paunzhausen
Maximilian Kreidler neuer 1. Kommandant der Feuerwehr



(von Andreas Beschorner)



Paunzhausen: Martin Binder hat die FFW in den 14 Jahren als 1. und 2. Kommandant maßgeblich geprägt. Nun gab er das anstrengende, aber schöne Amt ab
Paunzhausen–An ungewohntem Ort und in ungewohnter Aufstellung trafen sich die Paunzhausener Floriansjünger in der Turnhalle, um Kommandant & Co. neu zu wählen.
Denn: Martin Binder, von 2006 bis 2014 Zweiter Kommandant, in den vergangenen sechs Jahren dann Erster Kommandant, stellte sich nicht mehr zur Verfügung.

weiterlesen: Merkur.de
Komandanten- und Gerätewartwahlen 19.09.2020




April 2019



Die Feuerwehr Paunzhausen trauert um seinen langjährigen ehemaligen 2. Kommandanten Xaver Obermair

"Wie wunderbar sind Menschen, die Dinge einfach tun, ohne darauf bedacht zu sein, was für sie selber rausspringt!"

Genau so ein Mensch war Xaver Obermair – unser "Xari". Am 09.12. 1957 trat Xari mit 16 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr seiner Heimatortschaft ein. Als er dann 1974 nach Paunzhausen kam, zog es ihn selbstverständlich wieder zur Feuerwehr. Anpacken das war seins, und so übernahm er zunächst bis 1979 den Posten als Gerätewart. Im Jahr 1979 stellte er sich dann als 2. Kommandant zur Verfügung. Dieses Amt übte er 22 Jahre aus. Bis 2001 war Xari 2. Kommandant der Feuerwehr Paunzhausen. In dieser Zeit hat er wesentlich das Bild der Freiwilligen Feuerwehr Paunzhausen mitgeprägt. Einige wichtige Ereignisse in seiner Zeit als Kommandant waren z.B. (die Fahnenweihe 1984, das 100 jährige Gründungsfest 1992, die Anschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeuges und der Bau des neuen Feuerwehrhauses). Im Jahr 2001 musste Xari leider krankheitsbedingt den aktiven Dienst bei der Feuerwehr aufgeben. Für viele der jungen Feuerwehrkameraden *innen, wäre es eine Bereicherung gewesen, dich näher kennen lernen zu dürfen. Danke für all das, was du in deiner aktiven Zeit für die Freiwillige Feuerwehr Paunzhausen getan hast und dies stets zum Wohle der Bevölkerung und der Feuerwehr, so dass alle deine Nachfolger auf deine Arbeit aufbauen konnten. Die Feuerwehr Paunzhausen wird Xari in Erinnerung bewahren, denn die Erinnerung ist die Dankbarkeit des Herzens.

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr! Unser Leitspruch, den DU gelebt hast




Januar 2019



Die Feuerwehr Paunzhausen beteiligte sich am Katastrophenfall in Traunstein mit dem Landkreis Freising zum Schneeeinsatz mit insgesamt 11 Mann. Gefahren wurde am Samstag den 11.01.19, am Sonntag den 12.01.19 und am Montag den 13.01.19 Treffpunkt war immer 05:30 Uhr in der Feuerwache in Freising zum Einweisen Rückfahrt war dann so gegen 17:00 Uhr

Freisinger Hilfeleistungskontingent in Traunstein

Tag 1 des Schneeeinsatzes ist vorbei: Um 7 Uhr morgens sind am Freitag 132 Einsatzkräfte der Feuerwehren im Landkreis Freising nach Traunstein aufgebrochen, nachdem die Regierung von Oberbayern ein Hilfeleistungskontingent angefordert hatte. Gegen 20 Uhr waren allesamt wieder zuhause – gesund und munter. Obwohl es die Stunden dazwischen in sich hatten.
Nach ihrer Ankunft waren die Helfer aus dem Landkreis Freising unermüdlich im Einsatz. Vor Ort räumten sie die gewaltigen Schneemassen von den Dächern akut einsturzgefährdeter Gebäude. Darunter das Rathaus, eine Tankstelle, ein Autohaus und eine Schulturnhalle, die der Landkreis Traunstein, falls nötig, als Notunterkunft bereitstellen will.
"Unsere Leute waren voll motiviert und sehr fleißig", berichtete Kreisbrandrat und Kontingentführer Manfred Danner am Ende eines ereignisreichen Tages zufrieden.
"Obwohl es teilweise eine ganz schöne Schinderei war." Auf dem Bauernhof hatte der Wind den Schnee 2,5 Meter hoch aufgetürmt. "Den mussten wir scheibchenweise wegschieben."
Ganz fertig geworden sind die Freisinger nicht, aber am Samstag soll die Maßnahme abgeschlossen werden. Denn die Regierung hat den Einsatz verlängert.
Um 6 Uhr werden sich von der Feuerwache Freising 1 diesmal sechs Züge mit rund 220 Feuerwehrkräften erneut Richtung Traunstein auf den Weg machen.

Dabei sind Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Pulling, Wippenhausen, Kirchdorf, Paunzhausen, Wolfersdorf, Thalhausen, Sixthaselbach, Margarethenried, Massenhausen, Hallbergmoos, Günzenhausen, Fahrenzhausen, Marzling, Oberhummel/Niederhummel, Nandlstadt, Au, Dietersheim, Eching, Neufahrn, Langenbach, Moosburg, Pfrombach/Aich, Mauern und Freising.

Inzwischen haben fünf oberbayerische Landkreise den Katastrophenfall festgestellt. Und es werden immer mehr Helfer gebraucht. Daher rücken am Wochenende auch das Technische Hilfswerk (THW) und das Bayerische Rote Kreuz (BRK) aus Freising aus. Der THW-Ortsverband Freising wird am Samstag und Sonntag mit 37 sowie am Montag und Dienstag mit 17 Einsatzkräften in Wildbad-Kreuth und im Berchtesgadener Land helfen, die Schneemassen zu bewältigen. Insgesamt sechs Fahrzeuge des THW werden im Einsatz sein, unter anderem auch der Ladekran, der als Fixpunkt für die Absturzsicherung an Dächern dient.
Der BRK-Kreisverband Freising schickt am Sonntag die Schnelleinsatzgruppe Betreuungsdienst mit etwa zehn bis zwölf Helfern nach Miesbach, wo sie sich von 8 bis 20 Uhr vorrangig um Verpflegung und Versorgung der Einsatzkräfte vor Ort kümmern werden. Ein großer Dank geht schon jetzt an all die ehrenamtlichen Einsatzkräfte für ihr großes Engagement.







125 Jahre Feuerwehr Paunzhausen vom 26.05-28.05.2017



Petrus meinte es gut mit uns. Wir hatten das komplette Wochenende einen echten bayerischen Himmel.
Der Festausschuss möchte sich bei allen Helferinnen und Helfer, allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden bedanken, die es mit ermöglicht haben, dass unser Gründerfest für alle zu einem unvergessen Erlebnis wurde.
Genauso wollen wir uns bei Fritz Boos bedanken, der uns durch seine Erfahrung beim Vorbereiten des Festes in vielen Punkten unterstützt hat.

Zeitungsberichte von der 125 Jahr Feier








01.01.2017

Korbinian Lohner

übernimmt das Amt des Gerätewartes Maximilian Boos, der aus schulischen Gründen den Posten aufgeben muss.



Zeitungsbericht zur Neuwahl der Komandanten in Paunzhausen am 8.11.2014



Paunzhausen (sdb): Jürgen Weber tritt als FFW-Kommandant ab.

Abschied: Nach knapp drei Jahren hat der Paunzhausener Feuerwehrkommandant

Jürgen Weber

hat nun sein Amt in die Hände seines erfahrenen Stellvertreters

Martin Binder

abgeben.

Mit 63 Jahren hatte Weber die Höchstaltersgrenze erreicht.
"Eigentlich hätte ich gern noch weiter gemacht, aber ich weiß das Amt ja in guten Händen", sagte der scheidende Kommandant bei seiner feierlichen Verabschiedung, "und der von allen Feuerwehrlern unterschriebene Feuerwehrhelm bekommt natürlich einen Ehrenplatz."

Die zweite Kommandantenstelle übernimmt

Bernhard Blassl



Das Amt gilt für die nächsten 6 Jahre.



Als neue

Gerätewarte


stellten sich

Maximilian Boos


und

Maximilian Kreidler


zur Verfügung.


20.09.2014
1. Kommandant Jürgen Weber muss altersbedingt bei der Feuerwehr Paunzhausen aufhören.



Jürgen Weber hatte sich am 11 April 2012, nachdem sich kein 1. Kommandant gefunden hatte, bereit erklärt dieses Amt zu übernehmen. (siehe auch den Artikel: Ein neuer Kommandant ist gefunden(von Birgit Maria Schmid)
Er war von April 2012 bis heute 1.Kommandant der FF Paunzhausen.
Ein herzliches Dankeschön für Deine geleistete Arbeit.

Martin Binder


05.08.2014
Feuerwehr beteiligt sich an Ferienprogramm



Am Dienstag, den 05.08.2014 verbrachten 10 Kinder einen Nachmittag bei der Feuerwehr Paunzhausen. Die Kinder lernten die einzelnen Gerätschaften der Feuerwehr kennen, löschten selbstständig mit der Kübelspritze und durften natürlich auch im Feuerwehrfahrzeug mitfahren.
In einem 2. Teil übten die Kinder sich in Erster Hilfe, sie erlernten die stabile Seitenlage, wie man Verbände richtig anlegt und nicht zuletzt die Reanimation an einer Übungspuppe.
Der Höhepunkt des Nachmittags war sicherlich die Drehleiter der Feuerwehr Allershausen. Hier konnten die Kinder in 30 Metern Höhe einen Blick auf Paunzhausen und Umgebung riskieren.
Zum Schluss gab es dann für jeden noch eine leckere Brotzeit.
Alles in allem ein gelungener Nachmittag mit viel Spaß bei der Feuerwehr Paunzhausen.
Ein Dankeschön an die Feuerwehr Allershausen, Jürgen Weber und seine Frau Gudrun, die für das leibliche Wohl der Truppe gesorgt hatte.



Martin Binder, 2. Kommandant




, ,



24 Stunden Übung der Jugend


Am Dienstag den 22.04.14 von 16:00 Uhr bis Mittwoch den 23.04.14 16:00 Uhr fand von der Jugend ein 24 Stunden Übungstag statt. Hier wurden verschiedene Einsatz Senarien geübt. Das gesellige Zusammensein mit Übernachtung im Feuerwehrhaus durfte dabei aber auch nicht zu kurz kommen.


Ein Dankeschön an Benny Soric und Korbi Lohner




Tages-Fahrt ins größte Feuerwehrmuseum Deutschlands


Am 06.03.2014 fuhr die FF Paunzhausen mit über 30 Interessierten nach Waldkraiburg.
- Ein Aktivmuseum in dem man Feuerwehr hautnah erleben kann.
Auf mindestens 4.500 m² Hallenfläche mit ca. 5.000 Einzelexponaten
wurden dem Besucher die Entwicklung der Feuerwehrtechnik gezeigt und
erklärt.




Fluthelfer Ehrung 2013


Am Samstag den 27.07.2013 hatte Herr Staatsminister Joachim Herrmann zu einem Empfang für die Fluthelfer in Ingolstadt eingeladen.


Innenminister Joachim Herrmann verlieh am Abend auch das Abzeichen "Fluthelfer 2013".
Stellvertretend für die Feuerwehr Paunzhausen nahmen die Jugendlichen (von links) Manuel Andre (mit 2. Kommandant Martin Binder), Korbinian Lohner, Benjamin Soric vom Innenminister Hermann das Abzeichen Fluthelfer 2013 entgegen.
Das nördliche Oberbayern war gerade an der Isar im Raum Freising und Erding von den Fluten schwer getroffen. Auch die anderen Regionen hatten mit den Wassermassen zu kämpfen.
Gemeinsam stark - für Sicherheit und Schutz der Menschen

Innenminister Herrmann machte bei der Gelegenheit aber auch deutlich, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für Schutz und Sicherheit der Menschen in Bayern ist. Im Hilfeleistungssystem Bayern" arbeiten Feuerwehren, freiwillige Hilfssorganisationen, THW und Polizei mit den Katastrophenschutzbehörden und den Kommunen eng und vertrauensvoll zusammen.


(von links) Manuel Andre, 2.Kommandant Martin Binder, Innenminister Hermann, Korbinian Lohner und Benjamin Soric


Bericht über 2.Kommandant Martin Binder in Hallo München
Dezember 2012













© 2011-2023 Feuerwehr Paunzhausen - Letztes Update: 15.02.2021 - 16:43
Design: Jonas AndreImpressumDatenschutzlogin