First Responder
Unsere Bankverbindung lautet:
Raiba Ingolstadt/Pfaffenhofen/Ilm
Konto Nr. 7831650 ( IBAN DE11721608180007831650 )
BLZ 72160818 ( BIC GENODEF1INP )
Bitte schreiben Sie dazu, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.
Vielen Dank für Ihre Spende!
______________________________________________________________________
Unsere First Responder Mädels

______________________________________________________________________
Die First Responder Paunzhausen haben zum Jahresanfang 2016 von der Raiffeisenbank Paunzhausen einen neuen Defibrillator gespendet bekommen.


Übergeben wurde dieser von:
Frau Christina Müller, Beraterin in Paunzhausen der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte
und
Herrn Rainer Müller, Regionalleiter Holledau der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte
an Martin Binder, Leiter der First Responder Paunzhausen
______________________________________________________________________
Interview in der Zeitschrift"GO" über die First Responder Paunzhauusen
Die Zeitschrift GO wird in allen Arztpraxen und Krankenhäuser im Bereich Oberbayern verteilt.



Verschiedene Links über den First Responder Paunzhausen
Link-Eintrag in den LFV
Link-Artikel "Aller Ehren wert"
Link-Zeitungsartikel Nov. 2011
Hier das neue und das alte Fahrzeug (BMW Baujahr 1992 3,6 l)
Audi A6 Quattro 2,7 Baujahr 2009 (Fahrzeugweihe Nov. 2012)

______________________________________________________________________
Die langen Anfahrtswege des Rettungsdienstes (im Durchschnitt mehr als 10 Min.)
waren der Anlass für mich sich mit dem Gedanken zu beschäftigen, durch die Schaffung einer Ersthelfergruppe (First Responder) innerhalb der FF zur frühzeitigen Hilfe im Gemeindebereich beizutragen.
Am 05.06 2002 fing ich dann an, einen Info Abend für Interessierte zu organisieren.
Fast 25 Personen waren sofort bereit sich 3 Monate ehrenamtlich als First Responder ausbilden zu lassen. Die Gemeinde Paunzhausen hat sich nach einen Info Abend in einer Gemeinderatssitzung ebenfalls sofort bereit erklärt die Kosten für die benötigte Gerätschaft zu bezahlen. Das erste Auto (einen BMW 525i Bj. 1992, 3500€) haben sich die First Responder 2003 von dem Geld einer Spendenaktion im Gemeindebereich Paunzhausen gekauft.
Im April 2003 haben wir dann unseren Dienst aufgenommen.
______________________________________________________________________
(Auszug Gründungsbrief von 2002)
Gemäß dem Motto der Feuerwehren gehört das Retten von Menschenleben mit zu den wichtigsten Aufgaben eines jeden Feuerwehrangehörigen. So liegt es nahe, dass sich Feuerwehrangehörige im Bereich der Widerbelebung bei einem Kreislaufstillstand engagieren.
Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass jährlich ca. 130000 Menschen am plötzlichen Herztod sterben und eine Vielzahl gerettet werden könnte, hat sich allgemein die Frage gestellt, wie konkret eine Verbesserung der Rettungschancen erreicht werden kann.
Das Deutsche Rettungswesen ist bezüglich seiner Effektivität, wenn es um die Eintreffzeiten geht, an seine Grenzen gestoßen. Durchschnittlich
9 Minuten nach der Alarmierung, auf dem Land weit mehr, treffen professionelle Retter am Notfallort ein. Aber bereits nach etwa 10 Min. Kreislaufstillstand ist ein Überleben unwahrscheinlich.
Bei 80% der Kreislaufstillstände ist die Ursache für den plötzlichen Herztod ein Kammerflimmern, dessen Behandlung nur durch frühzeitige begonnene Maßnahmen der Basisreanimation und eine frühe Defibrillation erreicht werden kann. Das"therapiefreie Intervall"
ausgelöst einerseits durch fehlendes Eingreifen der unmittelbaren Notfallzeugen und anderseits durch das verspätete Eintreffen des Rettungsdienstes, war der Anlass uns mit den Gedanken zu beschäftigen durch die Schaffung einer organisierten Ersthelfergruppe ( First Responder ) zur frühzeitigen Hilfeleistung beizutragen.
Jeder Handgriff der bereits getan ist, bevor der Notarzt mit seiner Arbeit beginnt, bedeutet für den Patienten einen entscheidenden Zeitvorteil.
Der Kampf gegen den plötzlichen Herztod und andere akut lebensbedrohlichen
Zustände, kann nur innerhalb der ersten Minuten erfolgreich geführt werden.
Durch die Anschaffung eines Beatmungs- und Kreislauf Rucksackes sowie die Verfügbarkeit eines vollautomatischen externen Defibrillator
(AED) der auch durch entsprechend qualifizierte Laien eingesetzt werden kann, könnte die Freiwillige Feuerwehr in Paunzhausen und Umgebung den Kampf gegen den plötzlichen Herztod aufnehmen.
Wir sind erst am Anfang, und es wird bestimmt noch einige Zeit in Anspruch nehmen, das nötige Geld für die erwähnten Geräte zu beschaffen. Anschließend steht auch noch die Ausbildung der Feuerwehrler für die neuen Geräte an.
Aber wir sind guten Willens und hoffen in absehbarer Zeit bereit zu sein.
"Mit gebündelter Kraft für den Kampf gegen den Herztod".
Ihre Freiwillige Feuerwehr Paunzhausen
Martin Binder
______________________________________________________________________
(Auszug aus dem Flyer der First Responder Paunzhausen von 2011)
Was ist eine First Responder Gruppe?
Die First Responder Paunzhausen gibt es seit 2003.
Sie sind speziell ausgebildete und ausgerüstete Ersthelfer, die durch die Rettungsleitstelle Erding parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. Wir stellen an 365 Tagen rund um die Uhr einen ehrenamtlichen Dienst. Abends und am Wochenenden / Feiertagen durchgängig, unter dem Tag je nach Verfügbarkeit.
Bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen werden sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes tätig.
Warum ist eine First Responder
Gruppe im Gemeindebereich Paunzhausen sinnvoll?
Der nächstgelegene Rettungswagen (Allershausen) benötigt im Schnitt 8-10 Min. nach Paunzhausen. Die Überlebenschancen bei einem Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand sinken pro Minute um 10%. Hier können den Patienten nur sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen und eine schnellstmögliche Defibrillation retten. Auch viele andere Notfallbilder können durch ein schnelles Eingreifen mit einfachen Basismaßnahmen, die unsere Helfer beherrschen, "gelindert" werden.
Welche Vorteile entstehen dem Patienten durch die First Responder Paunzhausen?
Durch diagnostische Vorarbeit kann der Rettungsdienst zeitnah mit der weiteren Behandlung beginnen.
Bei personalintensiven Einsätzen können die First Responder weiter assistieren oder auch Tragehilfe leisten.
Die Angehörigen können besser betreut werden, da gerade bei lebensbedrohlicher Erkrankung/Verletzung des Patienten dem Rettungsdienstpersonal selten Zeit zur Verfügung steht, sich um Angehörige zu kümmern.
Der First Responder ist ortskundig
34% der Bevölkerung haben überhaupt keine Ausbildung in Erste -Hilfe und 48% der Teilnehmer an einem Erste-Hilfe-Kurs fühlen sich unsicher und ratlos.
Die First Responder verstärken also das schwächste Glied in der Rettungskette, die Laienhilfe, und stellen diese qualifiziert sicher.
Seit Beginn im April 2003 hat sich die Organisation "First Responder" mit mehr als 550 Einsätzen auf jeden Fall bewährt.
Wer finanziert den First Responder?
Die First Responder Gruppe wird nicht durch öffentliche Mittel unterstützt Die Einsätze und das verbrauchte Material können nicht bei den Krankenkassen abgerechnet werden, müssen deshalb selber gekauft werden.
Die Feuerwehr Paunzhausen trägt die Kosten für die Einrichtung und den Betrieb der First Responder Gruppe alleine.
Deshalb wurde 2009 der Förderverein Paunzhausen gegründet. Ziel und Zweck des gemeinnützigen Fördervereines e.V. ist es, die First Responder finanziell zu unterstützen.
Bitte unterstützen Sie uns, durch Ihre Spende!
Unsere Bankverbindung lautet:
Raiba Ingolstadt/Pfaffenhofen/Ilm
Konto Nr. 7831650 ( IBAN DE11721608180007831650 )
BLZ 72160818 ( BIC GENODEF1INP )
Bitte schreiben Sie dazu, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.
Vielen Dank für Ihre Spende
Auch die Gemeinde Paunzhausen unterstützt uns immer wieder, indem sie z.B. die anfallenden Kosten für das Auto übernimmt.
(© First Responder Paunzhausen)
© 2011-2023 Feuerwehr Paunzhausen - Letztes Update: 15.02.2021 - 16:43
Design: Jonas Andre • Impressum • Datenschutz • login